Atmosphärische Aerosol Forschung (IMK-AAF)
Willkommen im Department Atmosphärische Aerosol Forschung des Instituts für Meteorologie und Klimaforschung, Karlsruher Institut für Technologie. Unsere Forschung konzentriert sich auf die Rolle von Aerosolen im Klimasystem, im Wasserkreislauf und in der Umwelt.
Das IMK-AAF
- betreibt die international bekannte Aerosol- und Wolkensimulationskammer AIDA
- betreibt Labors für Aerosol- und Wolkenforschung
- beteiligt sich an boden- und flugzeuggestützten Feldkampagnen auf der ganzen Welt
Der Leiter des Departments, Thomas Leisner, ist Professor am Institut für Umweltphysik der Universität Heidelberg.

Eine Open-Access-Datenbank bietet Wissenschaftlern und der Öffentlichkeit Informationen zu einzelnen atmosphärischen Eiskristallen, die mit Forschungsflugzeugen in ihrer natürlichen Umgebung eingefangen wurden.

Forschende des KIT übernehmen Aufbau und Leitung des thematischen Zentrums CIS für die Direktmessung von Wolkenprozessen – Teil der europäischen Forschungsinfrastruktur ACTRIS

Die erste Studie über den Betrieb und die Operation unserer neuen mobilen Eisnukleationskammer PINE wird zur Veröffentlichung in der Zeitschrift "Atmospheric Measurement Techniques" angenommen.

ATMO-ACCESS ist ein neues Infrastrukturprojekt, das von der Europäischen Kommission nach Beantragung des INFRAIA-03-2020 Projektes finanziert wird. Das Projekt wird ein neues Konzept für den Zugang zu atmosphärischen Forschungsinfrastrukturen entwickeln. Unter diesen Infrastrukturen ist auch die AIDA Wolkensimulationskammer des KIT.
mehr
Mit Wirkung zum 1. Oktober 2020 hat der KIT-Vorstand den pensionierten ehemaligen Leiter des KIT-Bereichs IV, Dr.-Ing. Karl-Friedrich Ziegahn, zum Distinguished Senior Fellow des KIT ernannt.
Dr. Ziegahn hat das IMK-AAF zu seinem gastgebenden Institut gewählt. Wir gratulieren ihm zu dieser Auszeichnung und fühlen uns geehrt, ihn als Mitglied des Instituts begrüßen zu dürfen. Mit seiner Expertise und seinem Netzwerk wird er eine wertvolle Bereicherung für unsere zukünftige Entwicklung sein.

Das KIT-Exzellenzhochschulprojekt "Forschungsinfrastruktur in der forschungsorientierten Lehre" (RI-RO) unterstützt die Integration der großen KIT-Forschungsinfrastrukturen in die Lehre.
mehr