Events

 
Lecture

Contrail Cirrus

Tuesday, 20 November 2012, 15:00
KIT, IMK-AAF, Campus Nord, Geb.435, Raum 2.05
Häufig beobachtet man, wie Flugzeuge in der oberen Troposphäre unter bestimmten Bedingungen zunächst einzelne Kondensstreifen verursachen, die sich dann ausbreiten und zu einer zusammenhängenden Zirrusbewölkung, sogenanntem „Contrail Cirrus“ führen. Wie entstehen diese Wolken, wie ist ihre Klimawirkung, wie kann man sie vermeiden? Kürzlich ist es erstmals gelungen, den Beitrag von Contrail Cirrus zum Klimaantrieb (Radiative Forcing) aus Meteosat-SEVIRI-Daten und einem neuen Contrail Cirrus Prediction Modell abzuleiten. Die Ergebnisse kann man auch zur Auswahl von Flugrouten benutzen, um eine Erwärmung durch Contrail Cirrrus zu minimieren. Der Vortrag beschreibt das physikalische Verständnis der Entstehung von Contrail Cirrus, zeigt neue Ergebnisse und diskutiert offene Fragen.
This event is part of the eventgroup Meteorology Colloquium Karlsruhe
Speaker
Prof. Dr. Ulrich Schumann

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Institut für Physik der Atmosphäre
Organizer
Institut für Meteorologie und Klimaforschung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann von Helmholtz Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Tel: 0721-608-0
Mail: sekretariat does-not-exist.imk-asf kit edu
Targetgroup
Scientific Staff
Service-Menu