KIT - Karlsruher Institut für Technologie
Institut für Meteorologie und Klimaforschung
  • Navigation überspringen
  • Home
  • Legals
  • Data Protection
  • KIT
  • en
search
  • Über uns
    • Über uns
    Über uns
    • Kontakt
    • Mitarbeiter
    • Geschichte
    • Veranstaltungen
      • Veranstaltungen
      Veranstaltungen
      • Seminar über Aerosolphysik
      • Meteorologisches Kolloquium
    • News Archiv
    • Sitemap
  • Studieren
    • Studieren
    Studieren
    • Abschlussarbeiten und HiWi-Jobs
    • Meteorologisches Fortgeschrittenenpraktikum an der AIDA-Kammer
  • Forschung
    • Forschung
    Forschung
    • Aerosolchemie und Luftqualität
    • Aerosol-Wolken-Prozesse
    • Electron Microscopy
    • Aerosol Modellierung
      • Aerosol Modellierung
      Aerosol Modellierung
      • COSIMA homepage
    • Single Droplet Levitation
    • Flugzeuggestütze Wolkenbeobachtungen
      • Flugzeuggestütze Wolkenbeobachtungen
      Flugzeuggestütze Wolkenbeobachtungen
      • Publications and Presentations
      • Airborne Cloud Observations - Research
      • Who we are
      • Open Positions
    • Wolkenmikrophysik
    • Polarisation Microscopy
    • Ice Nucleation Efficiency Instruments
    • Atmosphärische Nanowissenschaft
    • Infrared Thermography
    • Atmospheric Surface Science
    • Projekte
      • Projekte
      Projekte
      • Laufende Projekte
      • Archiv
  • Kompetenzen
    • Kompetenzen
    Kompetenzen
    • AIDA Anlagen
      • AIDA Anlagen
      AIDA Anlagen
      • AIDAc Anlage
        • AIDAc Anlage
        AIDAc Anlage
        • Campaigns
        • Instrumentation
    • Aircraft Instrumentation
    • Single Droplet Levitation
    • Measurement Container
    • Messung eisbildender Partikel
      • Messung eisbildender Partikel
      Messung eisbildender Partikel
      • PINE
      • INSEKT
      • INKA und mINKA
      • PINE INP Beobachtungen
    • Particle & Trace Gas Spectroscopy
    • Trapped Nanoparticle Spectroscopy
    • Aerosol Instrumentation
    • Nonlinear Optical Spectroscopy
  • Innovation
  • Publikationen
    • Publikationen
    Publikationen
    • Peer-Reviewed-Publikationen
    • Buchkapitel
    • Dissertationen
    • Master- und Diplomarbeiten
    • Media
  • Stellenangebote
  • Startseite
  • Home
  • Legals
  • Data Protection
  • search
  • Campusplan Campusplan
Institut für Meteorologie und Klimaforschung

 

  • Startseite
  • Publikationen

 

  • Department Atmosphärische Aerosol Forschung
    • Über uns
    • Studieren
    • Forschung
    • Kompetenzen
    • Innovation
    • Publikationen
    • Stellenangebote
  • Publikationen
    • Peer-Reviewed-Publikationen
    • Buchkapitel
    • Dissertationen
    • Master- und Diplomarbeiten
    • Media
journals
Journal-artikel
alle
books
Buch-kapitel
alle
graduation_hats
Dissertationen
alle
media_pr
Medien
alle
diploma_certificate
Master- und Diplom-arbeiten
alle

Die Wirkung von Aerosolen in drei einfachen Experimenten

Aerosole in einer mini Wolkenkammer

KIT Videostelle Crossmedia
Die Bildung von Wolken in der Atmosphäre und die Rolle von Aerosolen in unserem Modell der AIDA-Wolkenkammer simuliert.

Was haben Orangen mit Aerosolen zu tun?

KIT Videostelle Crossmedia
Aerosolbildung durch die chemische Reaktion von Limonen und Ozon.

Zapfen lässt unterkühltes Wasser sofort gefrieren.

KIT Videostelle Crossmedia
Unterkühltes Wasser gefriert sofort beim Kontakt mit einem Zapfen aufgrund der darauf befindlichen Bakterien.
Bildnachweis Titelbild: KIT/Ottmar Möhler
KIT – The Research University in the Helmholtz Association
  • Home
  • Legals
  • Data Protection
  • KIT